Wartung & Service
Betriebe mit Abscheider-Anlagen haben eine ganze Reihe von Regularien und Vorschriften zu beachten. Überall wo Abscheider-Anlagen Mineralöl, Fette oder Öle aus dem Abwasser separieren, sind die Betreiber zu regelmäßiger Kontrolle, Wartung und Inspektion sowie sofortiger Beseitigung der Mängel verpflichtet. Auf der verpflichtenden Agenda stehen:
- eine monatliche Eigenkontrolle (durch Sachkundigen)
- alle sechs Monate eine Wartung der Anlage (durch Sachkundigen)
Jeden Monat sind die Betreiber einer Abscheider-Anlage verpflichtet, eine Eigenkontrolle durch einen geschulten Sachkundigen durchführen zu lassen. Schulungen zum Erwerb der Sachkunde werden durch die Jehle Technik GmbH regelmäßig angeboten.
Die monatlichen Kontrollen sind im Betriebstagebuch zu dokumentieren. So verlangen es die DIN 1999-100, die Indirekteinleiter-Verordnungen der Länder und die jeweilige allgemeine bauaufsichtliche Zulassung von Leichtflüssigkeitsabscheidern.

Der monatliche Check schließt unter anderem die Sichtprüfung der Zu- und Ablaufbereiche ein. Weiterhin sind die z.B. auch die Schichtdicke der abgeschiedenen Leichtflüssigkeit zu messen. Ergänzend ist eine Kontrolle der Verschluss- und Warneinrichtungen sowie der Koaleszenzeinrichtung vorgeschrieben. Wichtig: Festgestellte Mängel sind unverzüglich zu beseitigen, die Koaleszenzeinrichtung ist gegebenenfalls zu reinigen, grobe Schwimmstoffe sind zu entfernen.
Alle sechs Monate müssen die Betreiber die Anlage zudem von einem Sachkundigen warten lassen. Maßgeblich für die Wartung sind die Vorgaben des Herstellers und der behördliche Bescheid. Zusätzlich zu den Maßnahmen der Eigenkontrolle ist die Koaleszenzeinrichtung nach Herstellervorgaben zu kontrollieren, die sichtbaren Innenbereiche auf Auffälligkeiten zu prüfen, die Verschluss-, Warn- und Probeentnahme-Einrichtungen zu reinigen, und falls erforderlich, ist der Abscheider komplett zu entleeren und zu reinigen.
Wichtig: Auch Bauteile, die nicht direkt zur Abscheider-Anlage gehören – wie zum Beispiel Abwasserhebe- und Pumpanlagen oder Rückstauverschlüsse- sind ebenfalls regelmäßig zu warten. Auch diese Arbeiten sind im Betriebstagebuch festzuhalten.
Unsere Leistungen für Sie
1.Sachkundelehrgang:
Um die Eigenkontrollen des Ölabscheiders durchführen zu können, ist ein Sachkundenachweis erforderlich. Im Sachkundelehrgang der Jehle Technik werden Ihre Mitarbeiter vor Ort an Ihrer eigenen Anlage ausgebildet.
Künftige Eigenkontrollen können künftig durch Ihre Mitarbeiter abgebildet werden.
2.Übernahme der monatliche Eigenkontrolle:
Nach DIN 1999-100 / EN 858 ist der Betreiber dazu verpflichtet, die Funktionsfähigkeit seiner Anlage einmal im Monat von einer sachkundigen Person kontrollieren zu lassen. Durchführung durch den Sachkundigen im Betrieb. Hierbei muss unter anderem die Öl- und Schlammschichtdicke gemessen werden.
3.Halbjährliche Wartung:
Nach der DIN 1999-100 (14.4 Wartung) ist jede Abscheider-Anlage halbjährlich entsprechend den Vorgaben des Herstellers durch einen Sachkundigen zu warten. Die Feststellungen und durchgeführten Arbeiten sind in einem Wartungsbericht zu erfassen, zu bewerten und im Betriebstagebuch zu hinterlegen. Durch den Abschluss eines Wartungsvertrags mit der Jehle Technik GmbH kümmern wir uns für Sie um die exakte Wartung Ihrer Anlage nach Herstellervorschrift.
4.Betriebstagebuch:
In das Betriebstagebuch sind alle Ergebnisse der Eigenkontrollen und Wartungen einzutragen. Des Weiteren müssen die eingesetzten Wasch- und Reinigungsmittel für Ölabscheider zugelassen sein und ebenfalls im Betriebstagebuch dokumentiert werden = Nachweis gegenüber Behörden.
5.Generalinspektionen / Sanierungen / Neuanlagen
Gerne führen wir für Sie auch die alle 5 Jahre anstehenden Generalinspektionen durch. Ergeben sich hier aus Sanierungsmaßnahmen können wir auch diese professionell und zeitnah ausführen.
Ist ein neuer Abscheider nötig? Auch hier sind wir Ihr starker, unabhängiger Partner.


Ihre Vorteile
- Reduzierung Ihrer Entsorgungskosten durch bedarfsgerechte, optimal terminierte Entsorgung
- Bei Bedarf Probeentnahme und Analyse Ihres Abwassers
- Korrektes, umfassendes Führen Ihres Betriebstagebuchs
- Regelmäßiges, termingerechtes Erstellen sämtlicher erforderlichen Prüfungen
- Full-Service für Sie aus einer Hand durch WHG-Fachbetrieb
- 25 Jahre Erfahrung in Behälter- und Umwelttechnik
Sie möchten sich über eines unserer Services informieren oder ein Angebot einholen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir werden uns bei Ihnen melden.
